Kostenlose Online-Intervention
Wieder mit den eigenen Ressourcen in Kontakt kommen
In der Hektik des Alltags verlieren wir manchmal den Kontakt zu uns, unseren Werten und Stärken. Nimm an dieser kostenlosen Online-Intervention und Studie teil, um dich wieder stärker in deiner Kraft zu fühlen.
wofür teilnehmen
Wissenschaftlich fundierte therapeutische Interventionen für dich online aufbereitet
Wissenschaftlicher Hintergrund
Die Entwickler:innen dieser online Intervention stehen in Kooperation mit Universitäten, um dir ein Programm zu bieten, das sich in neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen begründet.
Fundierte therapeutische Methoden
Die online Anwendung basiert auf bewährten therapeutischen Ansätzen und nutzt Erkenntnisse aus der Forschung zu Achtsamkeit, Körperwahrnehmung, Hypnotherapie und systemischen Therapie.
Praxis trifft Theorie
Die Entwickler:innen sind selbst tätig als Psychotherapeut:innen und Psycholog:innen und fassen mit diesem Online-Programm zusammen, was sie in ihrer Arbeit als wirksam erleben.
Wie die Teilnahme an der Studie funktioniert:
Klicke auf den Button oben, um dich mit deiner E-Mail-Adresse zur Studie anzumelden. Bevor du den Link zur Online-Befragung bekommst, musst du deine E-Mail-Adresse erst noch bestätigen.
Per E-Mail bekommst du dann einen Link zur Online-Befragung zugeschickt. Wenn du die Befragung ausgefüllt hast, bekommst du auf der letzten Seite dein Zugangspasswort, damit du dich für die online Intervention registrieren kannst.
Ab jetzt kannst du die Online-Anwendung täglich nutzen. Damit wir deine Daten für unsere Forschungsfragen verwenden können, ist es notwendig, dass du sie an mindestens 14 aufeinanderfolgenden Tagen nutzt.
Nachdem du die Online-Anwendung 14 Tage genutzt hast, bekommst du noch eine E-Mail von uns mit einem Link zu einer weiteren Online-Befragung. Dabei handelt es sich um dieselbe Befragung, die du auch zu Beginn ausgefüllt hast. Durch deine Teilnahme an der abschließenden Befragung, unterstützt du uns, die Wirksamkeit der online Intervention zu überprüfen.
Wer wir sind und wofür du die online Anwendung nutzen kannst, erfährst du auch in unserem Vorstell-Video:
wER steht hinter dem projekt?
Das Team

Konstantin Hegewald, M.Sc.
Studienleiter,
Psychologe

Carsten Wittenberg, M.Sc.
Programmierer, Psychologischer Psychotherapeut

Raphael Kolic, B.Sc.
Masterand, Verhaltenstherapie

Romana Gieg, B. Sc.
Masterandin
FAQ
Häufig gestellte Fragen:
1. Gehe auf folgende Website: https://app.rfg-studie.de
2. Klicke auf Registrieren und gebe deine E-Mail und ein selbstgewähltes Passwort ein.
Außerdem musst du hier den Einladungscode eingeben, den du am Ende des Ausfüllens der Fragebögen in Unipark erhalten
hast.
3. Fülle dein Profil mit deinem Namen und dem Probandencode aus.
Der Probandencode setzt sich aus folgenden Informationen zusammen:
Erste Stelle: Erster Buchstabe des Vornamens deiner Mutter
Zweite Stelle: Erster Buchstabe des Geburtsmonats deiner Mutter
Dritte und vierte Stelle: Die ersten beiden Buchstaben deines Geburtsorts
Fünfte bis achte Stelle: Name deiner Gruppe (das steht in deiner Bestätigungs-E-Mail mit dem Link zur Umfrage und online
Intervention)
4. Du kannst nun mit dem ersten Durchgang starten!
Dein Probandencode brauchst du, für die Umfrage am Beginn und am Ende der Studie und für die Registrierung in der Online-Intervention. Der Code setzt sich aus folgenden Informationen zusammen:
Erste Stelle: Erster Buchstabe des Vornamens deiner Mutter
Zweite Stelle: Erster Buchstabe des Geburtsmonats deiner Mutter
Dritte und vierte Stelle: Die ersten beiden Buchstaben deines Geburtsorts
Fünfte bis achte Stelle: Name deiner Gruppe (das steht in deiner Bestätigungs-E-Mail mit dem Link zur Umfrage und online Intervention)
Beispiel:
Petra, August, Berlin, Gruppe
Code: PABEXXXX
Bei technischen Problemen kannst du dich gerne an unseren Support wenden, wir versuchen dir so schnell wie möglich zu helfen:
Grundsätzlich kannst du auch versuchen die online Intervention in einem anderen Browser zu öffnen, das kann bei vielen Problemen helfen.
Wenn du einen Tag vergessen hast die online Anwendung zu nutzen, ist das nicht weiter schlimm. Bitte mach am nächsten Tag einfach wie gewohnt weiter.
Um das Vergessen der Nutzung möglichst zu vermeiden, empfehlen wir das Einführen einer Routine. Das bedeutet du verknüpfst die Bearbeitung der App mit einem Teil deines Tagesablaufs: zum Beispiel während deinem Kaffee am Morgen, vor dem Schlafen gehen am Abend, nach dem Mittagessen in der Mittagspause, ...
Wenn du die online Anwendung einen Tag nicht nutzen kannst, ist das nicht weiter schlimm. Bitte mach am nächsten Tag einfach wie gewohnt weiter.
Trotzdem wollen wir dich ermutigen die online Anwendung möglichst jeden Tag zu nutzen, um bestmöglich von unserem Programm zu profitieren.
Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Anwendung weiterempfiehlst. Leite dafür einfach den Link dieser Website weiter, interessierte Personen können sich dann ganz unkompliziert mit ihrer eigenen E-Mail anmelden.
Aktuell testen wir zwei Versionen der online Intervention im Rahmen einer Studie. Darum sei bitte nicht verwundert, wenn sich die Bearbeitung der online Anwendung bei anderen Personen etwas von deiner unterscheidet.
Die Auseinandersetzung mit herausfordernden Gefühlen kann als schwierig oder schmerzhaft erlebt werden. Bitte nutze die online Anwendung darum immer eigenverantwortlich und lasse dich nur soweit ein, wie es sich für dich stimmig anfühlt.
Solltest du akut Hilfe benötigen, wende dich bitte unter dieser Nummer an die Telefonseelsorge, dort bekommst du professionelle Unterstützung: 0800/1110111 oder 0800/1110222. Unter dem folgendem Link findest du auch professionelle Hilfsangebote: https://www.wege-zur-psychotherapie.org/
Die Auswirkungen des Programms können sehr individuell sein. Je nach Person können sich Veränderungen sehr schnell zeigen oder sehr langsam ablaufen. Vielleicht bemerkst du auch erst Monate später, dass du im Umgang mit Herausforderungen im Alltag nun besser umgehen kannst. Wir laden dich ein neugierig zu bleiben und immer wieder für dich zu prüfen, was du gerade brauchst und du als hilfreich erlebst.
Die Nutzung der online Anwendung und damit die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Du kannst die Teilnahme jederzeit und ohne negative Konsequenzen abbrechen.
Gerne kannst du den entsprechenden Zwischenschritt auch einfach überspringen und dich bei aufkommenden Fragen bei unserem Support melden:
Unbedingt! Um bestmöglich von der online Intervention profitieren zu können, ist es wichtig, dass du sie über drei Wochen hinweg täglich nutzt.
Auch an guten Tagen kann die Auseinandersetzung mit herausfordernden Gefühlen zu neuen Erkenntnissen führen und dich in deiner persönlichen Entwicklung stärken. Außerdem kannst du Fähigkeiten erlernen, die dir wiederum in Zukunft helfen können.
Wann du die online Anwendung verwendest, kannst du selber entscheiden.
Wir empfehlen dir das Einführen einer Routine, um bestmöglich von der online Intervention zu profitieren. Das bedeutet du verknüpfst die Bearbeitung der online Intervention mit einem Teil deines Tagesablaufs: zum Beispiel während deinem Kaffee am Morgen, vor dem Schlafen gehen am Abend, nach dem Mittagessen in der Mittagspause, ...
Du bist während dem Bearbeitungszeitraum ganz frei in deiner Tagesgestaltung!
Du solltest dir lediglich 10-15 min. am Tag Zeit nehmen, um in Ruhe die online Anwendung nutzen zu können.
Bei weiteren Fragen kannst du gerne unserem Support schreiben, wir versuchen dir so schnell wie möglich zu helfen: